Wartung Teil 2

Teil 1   Teil 3   Teil 4

Wartungshalle mit Heleiport  Hier erst mal ein paar Bilder von der Wartungshalle aus der Vogelperspektive 
Die Wartungshalle morgens vor dem Start der ersten Hubschrauber  Wartungshalle  

Zum Anfang erst ein mal ein paar Hinweise über "uns". HB Mohrdieck, Liegeplatzmeister 
Die Wartung besteht zur Zeit aus 59 Soldaten und 2 zivilen Mitarbeitern und ist somit die größte "Werkstatt" des Verbandes.
Ein Technische Offizier ( z.Zt. LT (RN) Reed als Austauschoffizier der Royal Navy ) sowie 2 Liegeplatzmeister (LPM) stellen die Führung der Wartung dar. Zur Zeit hat die Wartung 22 erste Warte ( Bootsmann / Oberbootsmann - Meisterebene) und 33 zweite Warte ( Obermaate, Maate und Mannschaften - Gesellenebene) sowie 3 Wehrpflichtige Mannschaftsdienstgrade.
Hier sehen Sie HB Mohrdieck, einen unserer Liegeplatzmeister, bei der Arbeitsverteilung um 6:00 Uhr morgens 
.  
Nach der Arbeitsverteilung gehen die eingeteilten Crews an die gemäß Flugplan geforderten Hubschrauber und machen die Maschinen anhand einer Checkliste vorflugklar.
Hier eine kleine Auswahl von Tätigkeiten, die von unseren Technikern durchgeführt werden. Obermaat Scheppe bei der Kontrolle der Hauptgetriebebefestigungsschrauben, die das gesamte Gewicht des Hubschraubers zu halten haben. Mit nur sechs Schrauben müssen die 9300 kg des Hubschraubers gehalten werden. Eine verantwortungsvolle Aufgabe, die von uns durchgeführt werden muss.
OMt Scheppe 

MT Joppich

 
Maat Joppich bei der Arbeit an den Fahrwerksbremsen und den Hauptfahrwerksreifen. Hier wird vor allem auf korrekte Verarbeitung und Sauberkeit geachtet. 
Die Hauptfahrwerksreifen werden mit Stickstoff gefüllt. Hier füllt einer unserer "Zivilisten" gerade den Reifen mit 10 bar auf. Außerdem kontrolliert er den Sitz der Radbolzen, die die zweiteilige Felge zusammenhalten.

Herr Slotowski ist einer der erfahrensten Mitarbeiter in der Wartung. Er hat schon vorher an anderen Hubschraubern gearbeitet und wird gerne um Rat gefragt.
LE Schink 
Btsm. Krausbeck beim Cockpit-Check  Nun weitere Punkte aus dem täglichen Wartungsablauf: Bootsmann Krausbeck beim Check des Cockpits. Er kontrolliert gerade, ob die ganzen Sicherungen im Cockpit eingeschaltet (bei uns heißt es gedrückt) sind. Mit diesen Sicherungen werden die gesamten elektrischen Geräte des Sea King betrieben. Jedes einzelne Gerät hat mindestens eine Absicherung, dadurch wird gewährleistet, dass nicht gleich mehrere Geräte ausfallen, falls mal eine Sicherung auslöst. 

 

Weitere Bilder finden Sie auf unserer nächsten Seite.