Instandsetzung Elektronik Wartung Nachschub & Transport Allg.Werkstätten

Wartung Teil 1

Hier ist das neue Wappen der Wartung

Teil 2   Teil 3   Teil 4

Die Wartung übernimmt die störungsfreien Maschinen und bereitet sie für den Flugbetrieb vor. Das bedeutet, dass vor dem ersten Flug des Tages jede Maschine eine Vorfluginspektion von ca. zwei Stunden Dauer bekommt (ähnlich einer Inspektion am Auto, die allerdings sehr viel seltener gemacht wird). Kehrt der Helikopter vom Flug zurück und sind keine weiteren Flüge geplant, erfolgt wiederum eine Nachfluginspektion von ebenfalls ca. zwei Stunden, um eventuelle Schäden aus dem Flugbetrieb festzustellen.


Sollten größere Schäden aufgetreten sein, werden diese an die Instandsetzung übergeben, damit sie schnellstmöglich behoben werden. Neben diesen Inspektionen ist die Wartung für die Pflege der Maschinen sowie für die Betankung und die Flugabfertigung zuständig, was bedeutet, dass ein Mann der für eine Maschine zuständigen Wartungscrew mit Einwinkerkellen auf der Flight steht und den Hubschrauber dirigiert. Last but not least ist die Wartung für die Bewaffnung der Hubschrauber mit Flugkörpern verantwortlich, was monatlich im Rahmen von Beladeübungen einstudiert wird

.

Wartung auf den Einsatzgruppenversorgern

Auch unter den eingeschränkten Bedingungen auf den Einsatzgruppenversorgern "Berlin" und "Frankfurt am Main" muss der Bordhubschrauber gewartet und instandgehalten werden. Diese Aufgabe übernimmt die Bordwartungsgruppe, die Tag und Nacht im Einsatz gehalten wird.

Weitere Bilder finden Sie auf unserer nächsten Seite.