Instandsetzung Elektronik Wartung Nachschub & Transport Allg.Werkstätten

Elektronik


Avionik Flugregel  Navigation Funk EloKa Kalibrierlabor Bilder

Der Elektronikabschnitt der Elektronik-und Unterstützungsstaffel ist seit dem 01.04.2000 neu gegliedert. Der neue Abschnitt besteht aus zwei Säulen:

1. Dem First-Line-Bereich mit der Teileinheit Avionik-On Bord Instandsetzung.


Avionik

Diese Teileinheit ist ausschließlich für die elektronischen Arbeiten am Hubschrauber zuständig. Die Avioniker warten die elektronischen Geräte von den Flugregelanlagen über die Funk- und Navigationsgeräte bis hin zu den elektronischen Geräten der Waffenanlage. Sie führen die Fehlersuche im Hubschrauber, die Sonderkontrollen und die Flugstundeninspektionen im Schichtdienst durch.

Bei Verlegungen, Einschiffungen und Störbehebungen außerhalb des MFG 5 begleiten die Avioniker mit ihren Meß- und Prüfgeräten und den waffensystemspezifischen Testequipment die Hubschrauber rund um die Welt.

Die Geräte, die sie im Hubschrauber wechseln, werden zum großen Teil von ihren Kameraden im Second-Line-Bereich in den Fachwerkstätten bis auf Platinenebene instandgesetzt.

  Nach oben

2. Dem Second-Line-Bereich mit den Teileinheiten Navigation, Funk, Flugregel und EloKa


Flugregel

Bei allen Avionikgeräten wird ein besonderes Augenmerk auf die Arbeitsqualität gelegt. Dies ist vor allem bei Arbeiten in flugsicherheitsrelevanten Bereichen von größter Bedeutung. Dieses Bewußtsein ist natürlich in der Flugregelwerkstatt noch ausgeprägter, weil hier alle Signale einen direkten Einfluß auf die Flugsteuerung und-regelung haben. Die zu betreuenden Geräte sind die Flugkontrollgeräte, der Kraftstoffrechner, die Kursanlagen und ihre Anzeigen, diese Werkstatt nimmt die beanstandeten Geräte auf die Testbank, wechselt Bauteile, justiert Schaltungen, gleicht die Geräte ab und führt sie dem Fachprüfer zum Abschlußtest vor. Danach können die Geräte eingelagert oder im Hubschrauber wieder eingebaut werden.

  Nach oben

Navigation

Die Fachwerkstatt Navigation setzt die Navigationsanlagen des Hubschraubers instand. Ob es sich um das satellitengestützte GPS oder das bodenunabhängige Dopplerradar, den Radarhöhenmesser oder die von Bodenstationen abhängigen Tacan-, VOR/ILS- und ADF-Anlagen handelt, auch hier läuft die Instandsetzung wie oben beschrieben ab.

Nach oben
 

Funk

In der Funkwerkstatt werden alle Funkgeräte wie HF-, UHF-, VHF-Anlagen, FuG7b (Behördenfunk), Intercom-Anlage, aber auch die Navigationsradaranlage und das IFF-Freund-/Feindkennungsgerät betreut. Darüber hinaus setzen die „Funker“ auch die Funkgeräte für die auf dem Fliegerhorst eingesetzten Kfz instand. Die Arbeiten gliedern sich im Einzelnen wie in der oben beschriebenen Navigationswerkstatt unter zu Hilfe nahme der verschiedensten Meß- und Prüfgeräte sowie Sonderwerkzeuge.

Nach oben

ELOKA

Eine Werkstatt, die sich mit der Zusatzausrüstung Radarwarnanlage, Scheinzielausstoßanlage Chaff(Düppel)/Flare und den elektronischen Geräten der Waffenauslöseanlage des Lenkflugkörpers Sea Skua beschäftigt. Auch hier, wo es sich um Anlagen für die Missionsausstattung handelt: damit der Lenkflugkörper trifft, die Radarwarnanlage die Besatzung auf ein auffassendes Radar aufmerksam macht und die Scheinziele anfliegende Flugkörper täuscht, ist höchste Arbeitsgüte gefragt.

  Nach oben

Kalibrierlabor

Im Kalibrierlabor werden alle Meß- und Prüfgeräte (elektronische, sowie mechanische),die für die Wartung und Indstandsetzung unseres Hubschraubers benötigt werden, auf Erfüllung der vom Hersteller oder der Bundeswehr geforderten Spezifikationen geprüft. Diese Parameter sind in technischen Vorschriften vorgegeben. Das Labor ist durch die Vielfältigkeit der zu überprüfenden Meßgeräte in mehrere Bereiche aufgeteilt: Multimeter, Oszilloskope, Microwave (Hochfrequenz), Standard Console und Mechanik/Physik. Die duchgeführten Überprüfungen sind stets bis auf die nationalen Normale der Physikalisch Technischen Bundesanstalt (PTB) zurückzuführen. Sind Meßgeräte außer Toleranz, so werden diese abgeglichen oder gegebenenfalls instandgesetzt.

  Nach oben